Die EKAS-Modelllösung Nummer 1 – Seit 1999
Die EKAS-Richtlinie 6508 konkretisiert die Pflicht der Arbeitgeber zum Beizug von Spezialisten der Arbeitssicherheit und die Massnahmen zur Förderung der systemorientierten Prävention vonBerufsunfällen und Berufskrankheiten (Arbeitssicherheit) sowie des Gesundheitsschutzes. Der Arbeitgeber zieht Spezialisten der Arbeitssicherheit bei, wenn in seinem Betrieb besondere Gefährdungen auftreten und wenn in seinem Betrieb das erforderliche Fachwissen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit […]
Digitale ASA-Lösung: mehr als nur Zeitgeist
Seit über 22 Jahren regelt die EKAS-Richtlinie 6508 den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA-Lösungen). Heute sieht die Welt etwas anders aus als damals. Vor allem ist sie digitaler. Und eine digitale ASA-Lösung bietet deutlich mehr Chancen als eine in Papierform. Die EKAS-Richtlinie 6508 konkretisiert die Pflicht der Arbeitgeber zum Beizug von […]
Beinaheunfälle
Nicht zu verunfallen, ist keine Frage des Glücks. Es hätte auch anders kommen können. Aus Beinaheunfälle kann man lernen War das aber wieder eng. Beinahe hätte es einen Unfall gegeben, doch es ging gerade nochmals gut. Solche oder ähnliche Äusserungen gehören zum betrieblichen Alltag. Ja, denn wie oft konnten Arbeitnehmende einem Hindernis gerade noch ausweichen […]
EKAS 6508
EKAS-6508 (Auf die verständliche Art) Die ASA Richtlinie regelt den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit. Das Original der EKAS-Richtlinie 6508 (auch ASA-Richtlinie genannt) kann via diesem Download-Link heruntergeladen werden. Vorbemerkung zur ASA-Richtlinie Die gesetzliche Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (Verordnung über die Unfallverhütung, VUV) gilt grundsätzlich für alle Unternehmen […]
Sicherheitsbeauftragte (SiBe) mit ihren Herausforderungen und wie neuste Software helfen kann
Die Aufgabe von Sicherheitsbeauftragten (SiBe) ist es, im Auftrag des Arbeitgebers die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz aller Mitarbeitenden, Kollegen und Kunden zu unterstützen. Sie fördern die Einhaltung der EKAS Richtlinien, die Untersuchung von Unfällen und die Umsetzung von Schutzmassnahmen, um nur einige Bereiche zu nennen. Auch wenn diese Aufgabe einfach zu sein scheint, gibt es […]
Arbeitssicherheit: Mitarbeitende zur Mitwirkung bewegen
In Sachen Arbeitssicherheit sollen die Mitarbeitenden mitwirken. Doch die in vielen Unternehmen bekannten Briefkästen für Verbesserungsvorschläge verstauben oft ungenutzt. Die Arnold AG entschied sich deshalb für einen digitalen und einfacheren Weg. Mit Erfolg. Vergleicht sie die letzten neun Monate mit den neun Monaten zuvor, lautet das Resultat 50 zu 0. Punkt 8 der zehn Elemente […]
Safely ersetzt 5 Bundesordner mit SUVA Checklisten
Mit 180 SUVA Checklisten mit sich herumzutragen und die richtige für die jeweilige Aufgabe zu finden, kann frustrierend sein.
Arbeitssicherheit: Gemeinde Pieterlen nutzt safely
Hornbach Schweiz nutzt mit safely seit über zwei Jahren eine moderne digitale Lösung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz. Für Pedro Rodrigues hat sich dadurch vieles vereinfacht und auch die Unfallzahlen sinken plötzlich wieder.
Arbeitssicherheit Digital bei Hornbach Schweiz
Hornbach Schweiz nutzt mit safely seit über zwei Jahren eine moderne digitale Lösung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz. Für Pedro Rodrigues hat sich dadurch vieles vereinfacht und auch die Unfallzahlen sinken plötzlich wieder.
7 Gründe, warum Sie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz digitalisieren sollten
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz hat in allen Branchen oberste Priorität und sollte von allen Mitarbeitenden, vom Arbeitnehmer bis zum Arbeitgeber gelebt werden. Auch gibt es viele Gesetze und Richtlinien, welche es zu berücksichtigen und einzuhalten gilt. Ein Verstoss gegen dies Gesetzte oder Richtlinien der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, kann auch Ihrem Unternehmen eventuell teuer zu stehen kommen.