Baustellensicherheit

Wir beraten Sie vorausschauend und zielgerichtet

Baustellensicherheit mit Lobsiger & Partner

Planen Sie heute noch mit uns gemeinsam den nächsten Unfall zu verhindern

Verhindern Sie heute noch mit uns gemeinsam den nächsten Unfall
Als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo) beraten wir vorausschauend Auftragnehmer, Nachunternehmer und alle an der Ausführung von Arbeiten auf einer Baustelle beteiligten Mitarbeitenden. Unser Ziel ist es, dass sie sich bei der täglichen Arbeit sicher fühlen und sicher zusammenarbeiten!

Koordination hilft, Gefahren zu vermeiden und Baustellensicherheit zu gewährleisten

In der Geschäftswelt ist Organisation das A und O. Wenn Sie sicherstellen, dass alle Bereiche abgedeckt sind, können Sie Gefahren vermeiden und Ihren Erfolg sichern

Risk & Continuity Management

Unsere Software hilft Organisationen, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass sie auf jede Situation vorbereitet sind.

Sicherheitsbeauftragte Brandschutz

Die Person, die für den Brandschutz in Ihrem Unternehmen verantwortlich ist, wird «SiBe Brandschutz» genannt. Diese Person muss ausgebildet und zertifiziert sein.

Sicherheitsbeauftragte ASGS gemäss EKAS

Sicherheitsbeauftragte sind nicht nur für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz verantwortlich, sie sorgen auch dafür, dass alle Beteiligten ihre Pflichten erfüllen.

Physische Sicherheit, Personen- Objektschutz

Gibt es Zeiten, in denen Ihre Mitarbeitenden die Verfahren nicht befolgen, weil sie während der Arbeit keinen Zugang zu ihnen haben? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, können wir Ihnen helfen.

Hauptaufgaben in der Sicherheitskoordination

Erstunterweisung Baustellenregeln

Vor der Arbeitsaufnahme werden alle Mitarbeitenden der Unternehmen und Subunternehmen über die geltenden Regelungen, Sicherheitsmassnahmen, das Verhalten im Notfall und über etwaige Sanktionen informiert. Nur informierte Mitarbeiter dürfen die Baustelle betreten.

Mehr

Kontrolle der WMS (Work Method Statement)

Das WMS beschreibt die jeweiligen Tätigkeiten und geplanten Schutzmassnahmen, welche der Unternehmer zur sicheren Ausführung des Auftrags umsetzen will. Die Kontrolle des Work Methode Statement stellt sicher, dass alle Risiken erkannt und die notwendigen Sicherheitsmassnahmen durch den Auftragnehmer ergriffen werden.

Mehr

Kontrolle der SPA (Sicherer Arbeitsplan)

Der Safety Plan of Action (SPA) stellt sicher, dass sich die Ausführenden bei besonders gefährlichen Arbeiten Gedanken über die möglichen Gefährdungen und Schutzmassnahmen sowie die benötigten Ressourcen an Mensch, Material und PSA gemacht haben. Gefährliche Arbeiten sollten nie ohne SPA freigegeben werden.

Mehr

Toolbox meeting

Wissensförderung und Motivation der Arbeitnehmenden gehören zu den grundlegenden Präventionsmassnahmen der Vorgesetzten.
Aktuelle Themen und Erfahrungen aus den laufenden Projekten sind die Grundlagen dieser Mitarbeiterinformationen vor Ort.
Wir unterstützen bei der Themenauswahl und der Umsetzung vor Ort.

Mehr

SOR's (Verbesserungsvorschläge)

Mit unseren SOR’s (safety observation reports) motivieren wir die Mitarbeitenden, entdeckte Mängel oder ein Fehlverhalten bei der Arbeit zu melden. So können entdeckte Mängel umgehend beseitigt und Unfälle verhindert werden.
Das Melden von Mängeln oder von unsicherem Verhalten kann der Bauträger zum Beispiel mit «Give aways» belohnen.

Mehr

Baustellenbegehungen

Wir sind immer vor Ort und können bei den Begehungen der Baustelle beratend oder steuernd eingreifen.

So helfen wir mit, Ordnung, Sauberkeit und sicheres Arbeiten auf der Baustelle zu gewährleiten.

Mehr

Bewilligungsverfahren

Wir wollen Schäden und Unfälle bei komplexen Tätigkeiten verhindern.
Dazu erteilen wir auch nach Überprüfung der Risiken und Schutzmassnahmen die notwendigen Bewilligungen für:

  • Schweissarbeiten
  • Trennen von Energien
  • Arbeiten in engen Räumen
  • Arbeiten in der Höhe
  • und vieles mehr.
Mehr

Umsetzungskontrolle

Mit unseren Safety-Checks kontrollieren wir die Umsetzung der Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz. Dabei betrachten wir die Umsetzung oder Einhaltung des:

Safety plans
Work method statements
SPA
Entsendegesetzes
sowie der Bauarbeitenverordnung und anderer Sicherheitsstandards.

Mehr

Reporting

Über alle wichtigen Aspekte der Sicherheit aus der Planungs- und Umsetzungsphasen führen wir ein Reporting.
So erhalten Sie die notwendige Rechtssicherheit im Schadensfall.

Mehr